Schulbegleitung ist mehr als nur Unterstützung im Klassenzimmer, sie eröffnet Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf neue Chancen und Lernmöglichkeiten. In den Räumen der Schule, wo die Neugier auf die Welt auf Wissen trifft und Freundschaften wachsen, sorgt eine Schulbegleitung dafür, dass kein Kind auf der Strecke bleibt.
Besonders Kinder mit höherem Unterstützungsbedarf haben im Schulalltag mit Herausforderungen zu kämpfen, die sie alleine schwer bewältigen können. Die Schulbegleitung wird dann zu einem vertrauten Menschen, der nicht nur mit Geduld und Fürsorge durch den Schultag navigiert, sondern auch mit einem offenem Herzen und einem wachsamen Auge die Bedürfnisse des Kindes erkennt und darauf eingeht.
Die Schulbegleitung ist so eine Brücke zu einem inklusiven Bildungserlebnis, das jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertschätzt und ihm die Chance gibt, zu wachsen und sich zu entfalten. In der Teilhabe eines Schülers am Klassengeschehen, in jedem Fortschritt, den er macht, und in jedem Moment des Verständnisses und der Unterstützung spiegelt sich die tiefere Bedeutung der Schulbegleitung. Es ist die Gewissheit, dass jeder Mensch wertvoll ist und dass wir durch gemeinsames Engagement und Empathie eine inklusive und gerechte Welt für unsere Kinder gestalten können.
Wie läuft das mit der Schulbegleitung ab?
Damit ihr Kind oder Jugendlicher inklusiv, gerne und erfolgreich die Schule besuchen kann ist eine Schulbegleitung notwendig?
Ihr Leistungsträger (Stadt oder Landkreis) stellt, auf Ihren Antrag hin, die Notwendigkeit einer Schulbegleitung für Ihr Kind fest und gewährt die Übernahme der Kosten (Eingliederungshilfe). Bei Kindern mit Diabetes übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Kosten für die Schulbegleitung.
Sie als Eltern bzw. Sorgeberechtigte kommen dann auf uns zu und WeGefinden findet die passende Person für diese individuelle Aufgabe. Wir übernehmen die Anstellung, sowie die fachliche Begleitung, Beratung und Unterstützung der Schulbegleitung, um die Qualität der Maßnahme zu gewährleisten. Bei einem Kennenlernen treffen sich Eltern, Kind und SchulbegleiterIn mit uns um herauszufinden, ob sich alle die gemeinsame Arbeit vorstellen, und wir zusammen in das Abenteuer Schulbegleitung starten können.
Wie genau sieht unsere Leistung aus?
Wir ermöglichen die inklusive Beschulung Ihres Kindes durch die Bereitstellung einer Schulbegleiterin oder eines Schulbegleiters.
Wir fördern die individuelle Entwicklung Ihres Kindes durch z.B. Hilfe bei der Strukturierung des Unterrichts und des Unterrichtsmaterials, Moderation der Pausensituationen oder in Konflikten und Förderung der Konzentration und der Selbstständigkeit.
Wir sind zuverlässiger Ansprechpartner für Sie, den Leistungsträger und die Schule.
Wir finden in guter Kommunikation mit allen Beteiligten den besten Weg für Ihr Kind.